Umstellung der Medlinger Straßenbeleuchtung auf LED
Dank einer erneuten Förderung aus den Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann das Vorhaben „KSI: Straßenbeleuchtung Medlingen, Umstellung auf LED, Teil 3“ im Bewilligungszeitraum bis zum 30. Juni 2023 in Angriff genommen werden. Unter dem Förderkennzeichen „67K20033“ wird im Medlinger Gemeindegebiet die Umstellung auf LED-Beleuchtung abgeschlossen, nachdem in den Jahren 2017 und 2019 die ersten beiden Etappen erfolgreich umgesetzt wurden. Das dritte Teilstück der immens energieeinsparenden Maßnahme bezieht sich hauptsächlich auf Untermedlingen. Ziel der Umrüstung ist die Einsparung von Energie sowie die Einsparung von CO2-Immissionen. Durch den Austausch von insgesamt 89 Leuchtmitteln können jährlich rund 23.914 kWh eingespart werden. Die CO2-Einsparung über die Lebensdauer der ausgetauschten Leuchtmittel beträgt 209 Tonnen. Die durchschnittliche Energieeinsparung liegt bei rund 83%. Mit der Ausführung soll bis Ende März 2023 begonnen werden. 30% der Baukosten werden aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Das Ende der Bauzeit ist bis Ende Juni 2023 veranschlagt.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. Informationen zum Förderprogramm können unter folgendem Link eingesehen werden: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.

Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 – 2028
Erstellung der Vorschlagslisten Die Städte und Gemeinden haben in diesem Jahr die Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 aufzustellen. Beim zuständigen...
Notfallplanung der VG Gundelfingen
Notfallplanung der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen für einen eventuellen flächenweiten Stromausfall In der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem...
Wasserzähler online
Wasserablesung 2021 Die Gemeinde Medlingen bietet 2021 die Möglichkeit, den Zählerstand Ihres Wasserzählers online mitzuteilen. Es wäre sehr hilfreich, wenn möglichst viele Bürger diesen Service in...
Neue Homepage
Medlingen bekommt eine neue Homepage - so sieht sie aus
Drei Verletzte bei Unfall
Drei Verletzte gab es am gestrigen Mittwoch bei einem Verkehrsunfall bei Medlingen. Laut Polizeimitteilung war ein 84-Jähriger mitn seinem Pkw gegen 14 Uhr die Bundesstraße 492 von...
Polonaise durch die Halle
Glinken und FC Medlingen feierten gemeinsam. Gemeinsam stürmten Medlinger und Gundelfinger Kinder kürzlich die Gemeindehalle in Medlingen. Der Saal war brechend voll, und die...
16 Mal im Einsatz für die Nächsten
Dominik Gansel hat in Obermedlingen jetzt gleich zwei Ämter Bei ihrer Generalversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Obermedlingen auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurückblicken....
Mit dem Rad bequem nach Brenz
Medlingens Bürgermeister Stefan Taglang verrät, was außer dem Lückenschluss ins Ländle heuer noch wichtig ist. Von Katharina Gaugenrieder Das neue Jahr ist noch jung. In den Kommunen...
Gundelfinger & Lauinger Faschingsumzug
Tausende sahen am vergangenen Sonntag den Lauinger und am Dienstag den Gundelfinger Faschingsumzug. Unter anderem waren die Faschingsfreunde Hütte Medlingen an beiden Umzügen...